Unsere Kurse sind als EMR - ASCA-Weiterbildung anerkannt!
Januar- Dezember: klassische Massage Grundkurs 1 + 2 und weiterführende Kurse: Anatomie in vivo (M3), Vom Befund zur Behandlung (M4)
Januar-Dezember: Fussreflexzonen Massage Grundkurs
Einstieg in Fussreflexzonenmassage während unserer individuellen Öffnungszeiten
Weitere Infos hier
Weitere Infos hier
Ohrreflexzonen Behandlung
Mittwoch, 14. Juni 2023 (statt Montag, 12. Juni) von 18:00 bis 21:00 Uhr
Das Ohr ist eine Reflexzone, mit der alle Organe beeinflusst werden können. Das Ohr ist aber auch Ausdruck der Seele und kann daher Einfluss auf den ganzen Körper nehmen. In diesem Kurs erlernst Du, wie Du mit wenigen Griffen einzelne Zonen sanft beeinflussen kannst.
Voraussetzung: Für jedermann, keine Vorkenntnisse notwendig Kurskosten: CHF 130.00 / Unterrichtsdauer 3 Stunden Kursdatum: Mittwoch, 14. Juni 2023 von 18.00 - 21.00 Uhr Kursleitung: Yves Allemann, dipl. TCM-Therapeut, Berufsmasseur |
Klassische Massage – Anatomie in vivo – Befundaufnahme (Kurs 3)
Jeweils Sonntag und Montag, 18. /19. Juni und 25. /26. Juni 2023
In diesem Kurs lernst du, eine konkrete Befundaufnahme durchzuführen. Diese beginnt mit einer korrekten Anamnese (Patientengespräch), wird mittels einer Inspektion weitergeführt und durch einen Funktions- und Palpationsbefund fertiggestellt. Dabei lernst du, verschiedene Muskeln zu ertasten und einzuzeichnen. Ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Behandlungen stellt das Kennenlernen und die Palpation der wichtigsten Strukturen des Bewegungs- und Stützapparates sowie das Zuordnen entsprechender Muskelschlingen/-ketten dar.
Voraussetzung Grundkurs 1+2 oder gleichwertige Ausbildung Kurskosten CHF 890.00 inkl. Unterlagen Kursdaten 18./19. Juni und 25./26. Juni 2023 (Jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr) Kompetenzen Du kannst wesentliche Elemente einer Befunderhebung benennen und beschreiben. Du kannst Absprachen mit der zu behandelnden Person betreffend Rahmenbedingungen/Durchführung der Behandlung treffen und diese einhalten. Du erläuterst dem Klienten verständlich deine Handlungen. Du bist in der Lage, den Klienten zu befunden (Anamnese / Inspektion / Palpation / Funktionsprüfungen) und die Resultate korrekt zu dokumentieren. Du kannst allfällige Kontraindikationen erkennen und berücksichtigen. Du passt dein Zeitmanagement bei der Durchführung des Befundes den vorliegenden Rahmenbedingungen an (Konsultationsgrund, zur Verfügung stehende Gesamtzeit der Konsultation). |
Klassische Massage – Vom Befund zur Behandlung (Kurs 4)
Jeweils Sonntag und Montag, 20./21. August und 27./28. August 2023
In diesem Kurs lernst du, dein Massagekonzept mit allen wichtigen Aspekten zu erstellen und in Anwendung zu bringen. Du vertiefst deine therapeutische Handlungskompetenz im Bereich der Massage, bringst die Differenzierung zwischen aktiver und passiver Therapie sowie die Bedeutung der Gesundheitsförderung zum Vorschein und lernst die wichtigsten Krankheitsbilder kennen, um als interdisziplinärer Partner im Gesundheitswesen aufzutreten. Du definierst mit deinen Klienten Ziele und erarbeitest den Weg dorthin.
Voraussetzung Kurs 3 Kurskosten CHF 890.00 inkl. Unterlagen Kursdaten 20./21. August und 27./28. August 2023 (Jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr) Kompetenzen Du bist fähig, eine komplette Erstbehandlung in dem geplanten Zeitrahmen durchzuführen, zu dokumentieren, das Therapiekonzept zu erstellen, die geplante Behandlung mit klassischer Massage am gesunden Menschen an Rumpf und Extremitäten spezifisch den Bedürfnissen des Klienten und entsprechend dem geplanten Zeitrahmen anzupassen und durchzuführen (befundorientierte Behandlung). Du dokumentierst die Behandlung korrekt im Behandlungsprotokoll. Du bist fähig, die eigenen Kompetenzen und Kompetenzgrenzen sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsfeldern zu erläutern und zu berücksichtigen. Du erläuterst dem Klienten verständlich deine Handlungen. Du bist fähig, die Wirksamkeit der Behandlung mit Hilfe einer Dokumentation und Verlaufszeichen zu evaluieren und die Konsequenzen für die nächsten Behandlungen abzuleiten. |
Dorn-Methode - sanfte Wirbeltherapie - Grundausbildung Teil 1
Samstag, 09. Sept. 2023 von 09.00 – 17.00 Uhr und Sonntag, 10. Sept. 2023 von 9.00 - 12.00 Uhr
Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
Die sanfte Wirbeltherapie nach Dorn ist eine sanfte aber wirkungsvolle Gelenk- und Wirbel Behandlung. Sie dient vor allem der Gesundheitsvorsorge und als Anleitung zur Selbsthilfe. Voraussetzung: Für jedermann, keine Vorkenntnisse notwendig Kurskosten: CHF 370.00 / Unterrichtsdauer 10 Stunden Kursdaten: Samstag, 09. September 2023 von 09.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 10. September 2023 von 09.00 – 12.00 Uhr Kursleitung: Sandro Aeschbach, Dorn-Therapeut |
Refresh-Kurs Klassische Massage NEU
Samstag, 16. September 2023 von 8:30 bis 16:30 Uhr
Hier besteht die Möglichkeit, sich mit "Gleichgesinnten" Erfahrungen auszutauschen. Verschiedene Griffe und Techniken werden immer wieder am Bedürfnis der Klienten angepasst. Auch die Massageschule Bodyfeet passt sich an und ändert entsprechend die Lernmodule. Mit diesem Kurs bist Du auf dem neusten Stand der Klassischen Massage, lernst Anwendungsbeispiele und hast die Möglichkeit, Griffe zu repetieren, Probleme zu bereden Anregungen zu machen und vieles Mehr.
Neue Griffe, Griffvarianten und viele Tipps warten in diesem Kurs auf Dich. Voraussetzung: mind. Grundkurs 1 Klassische Massage Kurskosten: CHF 260.- / Unterrichtsstunden 7 Stunden Kursleitung: Yves Allemann, Berufsmasseur |
Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 2
Samstag, 11. November 2023 von 9.00 - 17.00 Uhr
Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 2
Hier lernst du weitere wirkungsvolle Griffe. Fehlstellungen von Wirbelkörpern können sicher beurteilt und korrigiert werden. Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern (Durchführung an Puppe). Voraussetzung: Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1 Kurskosten: CHF 260.00 Unterrichtsdauer: 7 Stunden Kursdatum: Samstag, 11. November 2023 von 09.00 – 17.00 Uhr Kursleitung: Sandro Aeschbach, Dorn-Therapeut |
Schröpfen mit Silikonschröpfkopf
18. November 2023 von 8:30 - 16:30 Uhr
Schröpfen ist ein einfaches Mittel, welches bei Erkältung, Blockaden und Verklebungen des Bindegewebes gute Anwendung findet. Die Behandlung ist einfach in der Handhabung und erstaunlich wirkungsvoll.
Kursinhalt: Schröpfkopfvarianten (Silikonschröpfkopf kann auch am Kurstag erworben werden 10.- klein / 12.-Fr. mittel / 15.-Fr. gross), Behandlungsprinzipien, Schröpfkopfmassage, Schröpfen bei Kinder. Voraussetzung: für jedermann, keine Vorkenntnisse notwendig Kurskosten: CHF 260.00 / Unterrichtsdauer 7 Std. Kursleitung: Yves Allemann, dipl. TCM-Therapeut |